slide 1

slide 2
slide 3
slide 4
slide 5

Feiern & Genießen

 

Buchen Sie unsere Scheune als Räumlichkeit für Firmenfeiern oder private Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeiern oder Tauffeiern. Rund 300 m3 mit Platz für ca. 100 Personen warten in den Veranstaltungsräumen auf Sie. Genießen Sie das stilvolle architektonische Ambiente und lassen Sie sich mit besonderen kulinarischen Menüvorschlägen, inklusive ausgewählten Weinen der Region von uns verwöhnen. Für Ihr Wohlbefinden bieten wir unsere Eventscheune selbstverständlich inklusive Service an. 

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seitehttp://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

Der ehemalige Bauernhof im Herzen des rheinhessischen Weindorfs Wöllstein ist einer der ältesten Bauten des Ortes und wurde von jeher als Familienbetrieb bewirtschaftet, so auch, als er 1995 grundsaniert und erstmals als Gästehaus genutzt wurde.

2009 wechselte der Hof schließlich in unseren Besitz.

Mit viel Liebe zum Detail haben wir nunmehr einen Ruhepol zur Entspannung, aber auch einen Ort für Fortbildungen und private Feierlic

hkeiten geschaffen. 

Fühlen Sie sich herzlich dazu eingeladen, bei uns zu verweilen und Rheinhessen mit seinen Weinen und  seinem mediterranen Ambiente zu genießen.  

 

Presse

 

AZ ArtikelMaulbeerhof Can Yergin betreibt historisches Gästehaus in Wöllstein

30.05.2012 - WÖLLSTEIN

Am Ende der Bachgasse überspannt eine schmale Brücke den Appelbach. Mit dem Auto kommt man hier nicht weiter. Wo ist der Maulbeerhof? Rechts öffnet sich eine Einfahrt in einen gepflasterten Hof. Das scheint der Parkplatz zu sein - richtig, da kommen durch den Tennendurchgang Can Yergin, der junge „Chef“ vom Maulbeerhof und seine Freundin und Partnerin Nicole Beschke. Betritt man den Innenhof, steht man unterm Maulbeerbaum und staunt.

Das Anwesen gehört zu den ältesten im Ort. Ab 1850 ist es im Katasterverzeichnis dokumentiert, muss aber wesentlich älter sein, wie auch die umliegenden Gebäude hier, im ältesten Ortsteil von Wöllstein, das bereits 1536 als Poststation erwähnt wurde.

Früher das „Dollehaus“

Bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden Haus und Nebengebäude landwirtschaftlich genutzt, als Gemischtbetrieb mit Wein, Ackerbau und Tierhaltung. Can Yergin erzählt: „ Der letzte Landwirt auf dem Anwesen war der Bauer und Winzer Doll und das Haus wurde „Dollehaus“ genannt. Es war der größte landwirtschaftliche Betrieb am Ort. Wo sich heute Frühstücksraum und Küche befinden, war auch damals schon die Küche, dahinter allerdings eine Schlachtküche.“

In den 90er Jahren kaufte Lothar Dumke das Haus und lebte dort mit seiner Mutter und zwei Töchtern. In dieser Zeit wurde das Haus umgebaut und als Gästehaus genutzt.

„Es muss vorher in einem sehr schlechten Zustand gewesen sein“, meint Yergin. „Es wurde stark renoviert und dabei auch im Innern verändert.“ Bekannt war es als „Hillis Gästehaus“ und die Familie Dumke hatte noch viele Pläne. Lothar Dumke verstarb bevor er alle Ideen, die er für das alte Anwesen noch hegen mochte, umsetzen konnte. Danach stand das Gehöft drei Jahre lang leer. „Es war die Idee von meiner Mutter Öznur und mir, da wieder was draus zu machen.“ berichtet Yergin weiter. Es folgten mehrere Besichtigungen, auch gemeinsam mit Fachleuten. „Nach einem Vierteljahr Bedenkzeit haben wir ein Konzept ausgearbeitet und gesagt Wir machen es.“ Im Juli 2009 kaufte Familie Yergin das Anwesen, bereits im Oktober war das Gästehaus bezugsfertig.

Probleme sind vergessen

„Eigentlich kein günstiger Zeitpunkt für die Eröffnung“, denkt Can Yergin heute im Rückblick. Und bis die ersten Zimmer für Gäste bereit waren, gab es genügend Komplikationen: „Als wir zum ersten Mal das Wasser anstellten, entdeckten wir mehr als 50 Lecks, das Wasser rann aus den Wänden!“ Heute lacht die Familie drüber, damals war es wohl nicht so witzig „fließend Wasser“ in dieser Form zu haben. „Der Installateur ließ das Wasser aus den Leitungen, drehte die Hähne auf und horchte mit dem Stethoskop wo es zischt.“

Die Probleme sind vergessen. Acht Gästezimmer wurden liebevoll eingerichtet. Sie tragen die Namen mediterraner Früchte - Mispel, Olive, Feige… natürlich Maulbeere, die Wände angelegt in fein aufeinander abgestimmten Nuancen der Farben dieser Früchte, auch die Bettwäsche ist Ton in Ton. Was Wunder, ist doch Layla Yergin, Cans Schwester, Designerin. Die ehemalige Scheune bietet Raum für Ausstellungen, Familienfeiern und Events und drumherum bleibt auch in Zukunft noch viel zu tun für die Gastgeber, doch das scheuen sie nicht.

Artikel: Ulla Grall,  Foto: pa/Carsten Selak

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/alzey/vg-woellstein/woellstein/12027362.htm

  

Vasen, Töne, Scherben - Ausstellung im Maulbeerhof zeigt Gefäße verschiedener Epochen

 

Ton Vasen Scherben Uli Namislow17.04.2012 - WÖLLSTEIN

„Die Vase, das war’s“ ist der Titel der Ausstellung in den wunderschönen Räumen des Maulbeerhofs der Familie Yergin. Vasen, Fotos von Vasen im Arrangement mit korrespondierenden Textilien, Scherben von Vasen, Fotos von Scherben von Vasen… „Die Vase, das ist’s“ - müsste man eigentlich sagen.

Auf dem Boden arrangiert: ein Karree weißer Vasen in verschiedenen Größen und Formen, unmittelbar daneben ein weiteres Karree - bunte Scherben. Auch dies waren Vasen. Doch nicht nur optisch ist die Fülle der Gefäße zu erleben, sondern auch akustisch: Mit einem Nagel an einer aus einem Bambusstöckchen und Bindfaden montierten Angel bringt Ulrichadolf Namislow die Porzellanvasen zum Klingen. Auch die Scherben haben zu einem Klang-Event beigetragen: „Beim Zerschlagen der 60 Vasen, die wir ausgemustert haben, wurden Tonaufnahmen gemacht und im Studio zu einer akustischen Collage zusammengefügt“, erläutert Namislow. Sie ist im Laufe der Vernissage zu hören: komponierte Bruchstücke von Klängen, von Tönen, „Ton-Scherben“ im doppelten Wortsinn. 

Auch der Volxheimer Musiker Heiko Traumüller trägt zur hörbaren Darstellung der sichtbaren Exponate bei. „Vasen haben, wenn man sie ans Ohr hält, etwas von einer Muschel“, sagt er und beginnt sein Saxophon-Stück mit einem tonlosen Rauschen, das langsam in Ton und Klang übergeht und Musik wird. Beim zweiten Stück ist das Rhythmus gebende Instrument selbst eine Art „Vase“, eine Udu-Drum, ein tönernes Gefäß mit bauchigem Körper, offenem Hals und Schallloch, dem Traumüller Rhythmen in wechselnden Tönen entlockt, diese aufnimmt und wiederum zur Begleitung seines Saxophonspiels einsetzt.

Die jazzig-softe Musik passt zum Charakter der ausgestellten Vasen-Darstellungen, von denen viele aus den 50er und 60er Jahren stammen. Ausgangspunkt des Ganzen sind die mehr als 1 000 Exemplare, die der Designer und Dozent Professor Ulrichadolf Namislow in seiner privaten Sammlung zusammengetragen hat: das Volksvasen-Projekt 2010/11. Als Katalog der Sammlung fungiert eine Mappe mit 40 Postkarten, deren Motive sich auch in der aktuellen Ausstellung wieder finden. „Sachpoetik“ nennt Namislow seine Arbeit und poetisch ist es in der Tat, wenn sich Vasen zu Vasenwesen formieren. „Als Designer habe ich vor 15 oder 20 Jahren selbst Vasen gestaltet“, erzählt er. „Zwangsläufig befasst man sich dann mit dem, was bereits vorhanden ist.“ Er begann, Vasen mit anderen Augen zu betrachten. „Nicht nur das Ferne ist als exotisch anzusehen, sondern auch naheliegende Dinge“, erklärt er. „Vasen haben Fetisch-Charakter und durchaus skulpturale Qualität. Sie sind eine Art Zeitkapsel.“

Noch bis 21. April ist die Ausstellung jeweils von 16 bis 19 Uhr zu sehen. Lohnend auf jeden Fall, auch wenn der Besucher dann auf die klanglichen Erlebnisse und die köstlich zubereiteten und dekorativ angerichteten Häppchen der Vernissage verzichten muss. Auf die weiteren geplanten Veranstaltungen in den überaus gelungen restaurierten Räumlichkeiten des „Familienprojekts Maulbeerhof“ darf man gespannt sein.

Artikel: Ulla Grall,  Foto: pa/Schmitz

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/alzey/vg-woellstein/woellstein/11874354.htm

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

(Einzelunternehmer)

Bachgasse 6

555 97 Wöllstein

Kontakt: Can Yergin

Telefon: 06703 / 30 71 27

Telefax: 06703 / 30 11 40

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt 

der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.